Die Komplettlösung für KI-Innovation in Unternehmen Qlik Staige unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer verlässlichen Datengrundlage und dem Einsatz fortschrittlicher KI-Analysen für komplexe Anwendungsfälle.
ON DEMAND WEBINAR Power BI Masterclass Power BI erfolgreich meistern: Performance, komplexe DAX-Berechnungen und bewährte Berichtsentwicklung
Die Komplettlösung für KI-Innovation in Unternehmen Qlik Staige unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer verlässlichen Datengrundlage und dem Einsatz fortschrittlicher KI-Analysen für komplexe Anwendungsfälle.
ON DEMAND WEBINAR Power BI Masterclass Power BI erfolgreich meistern: Performance, komplexe DAX-Berechnungen und bewährte Berichtsentwicklung
Data Intelligence Day 2023 Am Donnerstag, 26.10.2023 in Zürich Das BI Event für Trends zur Datenkultur und Ansätzen zur Datenstrategie! Erleben Sie eine exklusive Podiumsdiskussion mit führenden Datenexperten, Live-Demonstrationen zu Power BI & Qlik, sowie eine inspirierende Keynote von Herbert Stauffer, Geschäftsführer bei BARC und renommierten Datenspezialisten. Dataprofis von Microsoft und Talend werden ebenfalls als Referenten auftreten. Seien Sie dabei und tauchen Sie ein in spannende Diskussionen über die neuesten Entwicklungen im Bereich Daten! Agenda Anmeldung Technologiepartner Gäste & Referenten Das Event für Daten-Spezialisten von "Daten-Strategen" Informatec präsentiert die neuesten Trends zu Datenkulturen, sowie Datenstrategien und lädt Sie ein, kostenlos daran teilzuhaben. Erleben Sie einen datengesteuerten Nachmittag gefüllt mit Präsentationen zu Qlik und Power BI, Live-Demos und einer Keynote von BARC's Datenexperten Herbert Stauffer rund um die aktuellsten Themen der Data Intelligence. Ausserdem freut es uns sehr, Gastreferenten von unseren Partnern Microsoft und Talend am Event begrüssen zu dürfen. Abschliessend erhalten Sie während einer Podiumsdiskussion einen Einblick in die Datenkultur von verschiedensten Unternehmen, unter anderem Bystronic, Datahouse, EDV-Feller und dem Kantonsspital Baden. Keynote Speaker Herbert Stauffer von BARC Architektur Trends und Modelle im Vergleich Es ist uns eine Freude, den Datenexperten Herbert Stauffer als Moderator und Keynote-Speaker an unserem Data Intelligence Day begrüssen zu dürfen. Er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Daten- und Analytics-Strategie, sowie Architektur mit, ist Geschäftsführer von BARC und seit 10 Jahren Leiter der TWDI Roundtables. Damit zählt er zu den Koryphäen der Schweizer Data Intelligence Welt. Die Keynote "Architektur Trends und Modelle im Vergleich" in Kürze: Data Mesh, Data Fabrik, Lake House! Diese Begriffe stehen für unterschiedliche Begriffe und Architekturmodelle, die gerne als die zukünftige Lösung empfohlen werden. Doch ist das alte Data Warehouse Modell wirklich überholt? Und worin unterscheiden sich diese Modelle wirklich? In diesem Vortrag werden Konzepte und der Zweck von unterschiedlichen Architekturmodellen und deren Stärken und Schwächen erklärt. Sie erhalten eine Orientierungshilfe um selbst beurteilen zu können, ob und wie Sie ihre Architektur weiterentwickeln, passend zu Ihren Use Cases. Agenda 11:30 Anmeldung 12:00 Networking & Stehlunch 13:30 Kurzvorstellung Informatec 13:40 Keynote vom Datenexperten Herbert Stauffer (BARC) 14:45 Präsentation "AI in der Data Analytics" mit Qlik und Power BI 15:15 Data Integration mit Talend präsentiert von Armin Wallrab, Senior Director Solutions Engineering EMEA von Talend 15:35 Microsoft Fabric - Analytics in the Era of AI von Richard Bumann, Architect Manager Data & AI und Kristian Bubalo, Solution Architect Data & AI von Microsoft 16:30 Podiumsdiskussion: Warum brauchen Unternehmen eine Datenkultur-/Strategie? 17:15 Feierabendbier & Abschluss Anmeldung Technologiepartner Anmeldung Data Intelligence Day 2023 Reservieren Sie sich Ihren Platz für unser kostenloses Event in Zürich. Datum: Donnerstag, 26. Oktober 2023 Zeit: 11:30 - 17:30 Uhr Location: Ambassador House, Thurgauerstrasse 101, 8152 Opfikon Anrede - Auswählen -HerrFrau Vorname Nachname Firma PLZ Jobtitel / Funktion E-Mail Telefon Anfrage-Textfeld ✔ Datenschutzerklärung Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Tagung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden. Abmeldung Falls sich Ihre Teilnahme aus organisatorischen Gründen ändern sollte, sind wir Ihnen für eine Abmeldung an marketing@informatec.com sehr dankbar. Ihre frühzeitige Benachrichtigung hilft uns, die Veranstaltung besser zu planen. Ihr Mehrwert An wen richtet sich unser Informatec Data Intelligence Day 2023? Data Intelligence-Neugierige, welche sich für die neuesten Trends zur Datenarchitektur und -strategie interessieren. Qlik oder Power BI Anwender, welche die aktuellsten News der Systemlandschaft präsentiert bekommen oder die jeweils andere Software kennenlernen möchten. Qlik/Power BI User, Entwickler und Data Architects, welche Best Practices für die professionelle Anwendung und Weiterentwicklung Ihrer Applikationen erlernen möchten. Podiumsdiskussion: "Wieso brauchen Unternehmen eine Datenkultur/-strategie?" Erleben Sie eine Podiumsdiskussion zum Thema Datenkultur und Datenstrategie in Unternehmungen, moderiert durch Herbert Stauffer. Dank unseren hochkarätigen Gästen erhalten Sie Einblicke in Datenkultur und -strategie verschiedenster Unternehmen. Lassen Sie von unseren Datenenthusiasten inspirieren! Stefan Heinz Senior BI & Analytics Specialist, Bystronic Laser AG Ruxandra Privighitorita Head Applications & Data Management, KSB Daniel Meister CTO Datahouse, Partner bei Wüest Partner Christoph Müller IT Beratung / Partner, EDV Feller AG Anmeldung Our "walk of knowledge" die Technologien an unserem iDID 2023 Power BI bietet Datenaufbereitung, visuell basierte Datenerkennung, interaktive Dashboards sowie Augmented Analytics – verfügbar als SaaS in der Azure-Cloud oder On Premise via Power BI Report Server. Power BI Desktop kann als eigenständiges, persönliches Analysetool verwendet werden. Die Installation von Power BI Desktop ist erforderlich, wenn komplexe Daten-Mashups unter Einbeziehung von On- Premises-Datenquellen erstellt werden sollen. zu Microsoft Power BI Qlik basiert auf der Qlik Associative Engine, die seit 25 Jahren die Grundlage der Qlik-Produkte bei der Datenaufbereitung und der interaktiven Visualisierung bildet. Die Cognitive Engine erweitert das Produkt um KI/ML-gesteuerte Funktionen. Qlik bietet flexible Einsatzmöglichkeiten mit SaaS- und Hosting-Optionen für Unternehmen, einschliesslich Multicloud- und On-Premise-Installation, ohne Kunden auf eine bestimmte Cloud zu beschränken. Zu Qlik Talend, a Qlik company, ist weltweit führender Anbieter in den Bereichen Datenintegration und Datenmanagement. Talend bietet eine komplette End-to-End-Lösung für modernes Datenmanagement sowie umfangreiche Funktionen für Datenintegration, Datenqualität und Data Governance. Mit Talend erhalten Unternehmen eine überaus flexible Lösung für die Arbeit in jeder Cloud, mit jeder Datentechnologie und mit jeder Datenumgebung. Zu Talend Microsoft Fabric ist eine neue All-in-One-Datenplattform, die es Unternehmen dank künstlicher Intelligenz ermöglicht, das Potential ihrer Daten voll auszuschöpfen. Die End-to-End-Plattform bietet Datenintegration, Data Engineering, Data Warehousing, Data Science, Echtzeitanalysen und Business Intelligence – alles gehostet auf einer Data Lake-zentrierten SaaS-Lösung. Technologien wie Azure Data Factory oder Power BI werden in ein einziges Produkt integriert. Zu Microsoft Fabric 0 1 2 3 Unsere Gäste & ReferentInnen Herbert Stauffer, BARC & TDWI Geschäftsführer & Leiter des TDWI Roundtables Richard Bumann, Microsoft Architect Manager Data & AI Kristian Bubalo, Microsoft Solution Architect Data & AI Armin Wallrab, Talend Senior Director Solutions Engineering EMEA Stefan Heinz, Bystronic Laser AG Senior BI & Analytics Specialist Ruxandra Privighitorita, Kantonsspital Baden Head Applications & Data Management Daniel Meister, Datahouse & Wüest Partner CTO Datahouse & Partner bei Wüest Partner Christoph Müller, EDV Feller AG IT Beratung & Partner