Success Story Migros Bank Die Migros Bank migrierte ihre bestehenden Business Intelligence-Lösungen in Qlik, Informatec sorgte für die reibungslose Migration bestehender Applikation und realisierte weitere Applikationen in den Bereichen Produkt und Vertrieb.
Success Story ARIS GmbH & Co. KG Assekuradeur ARIS behält mit Qlik Bestandsportfolio und Schadensfälle im Blick.
Success Story Migros Bank Die Migros Bank migrierte ihre bestehenden Business Intelligence-Lösungen in Qlik, Informatec sorgte für die reibungslose Migration bestehender Applikation und realisierte weitere Applikationen in den Bereichen Produkt und Vertrieb.
Success Story ARIS GmbH & Co. KG Assekuradeur ARIS behält mit Qlik Bestandsportfolio und Schadensfälle im Blick.
Qlik Discovery & Booster Day 2022 Das Qlik Data Intelligence Event in Zürich am 27.10.2022 Anmeldung Agenda Termin und Location Kundenvorträge Informatec Sessions Partner Sessions ▼ Impressionen & Kundenstimmen Unser Eventformat hat sich seit 2018 bewährt! Informatec präsentiert alles Wissenswerte rund um Qlik und lädt Sie dazu ein! Erleben Sie einen ganzen Tag voller spannender Kundencases, werden Sie selbst aktiv an unseren Workshops „DISCOVERY“ (Einsteiger-Level) und „BOOSTER“ (Experten-Level) und erhalten Sie wertvolle Inputs von unseren qualifizierten Business Intelligence Consultants. Egal ob bildungshungrig oder wissensdurstig – unser Qlik Discovery & Booster Day 2022 deckt garantiert Ihre Bedürfnisse rund um Data Intelligence - Verpflegung inklusive! «Mit dem Qlik Discovery & Booster Day ermöglicht Informatec Qlik Anwendern und Interessierten in der gesamten DACH-Region einen einzigartigen Blick über den Tellerrand der Kerntechnologie hinaus. Das macht Informatec für uns zu einer zentralen Partnerin und zur hochverdienten Serien-Gewinnerin unseres Marketing-Awards.» Stefan Jochheim, Senior Director Strategic Alliances EMEA bei Qlik Zur Pressemitteilung Email Facebook Instagram LinkedIn Twitter Xing Partner Expo Profitieren Sie von einem breitgefächerten Ökosystem rund um Qlik. Unsere Technologie-, Entwicklungs- und Kooperationspartner präsentieren Ihnen wertvolle Lösungen und Add-ons, um das Beste aus Ihrer Business Intelligence Investition herauszuholen. Erfahren Sie mehr 0 1 2 3 4 5 6 Termin und Location Donnerstag, 27. Oktober 2022 09:00 - 17:00 Uhr - Ambassador House (Zürich) Thurgauerstrasse 101, 8152 Opfikon Kalendereintrag Zürich Bis zum #iQDBD2022 Zürich: Agenda Kundenvorträge Informatec Sessions Partner Sessions Anmeldung Wir freuen uns sehr, dass Sie an unserem Qlik Discovery& Booster Day mit dabei sind! Bitte füllen Sie pro teilnehmende Person ein Formular aus und wählen Sie Ihre gewünschte Session Discovery oder Booster aus. Sichern Sie sich bereits Ihren kostenlosen Platz! Die Teilnehmeranzahl ist limitiert. Anrede - Auswählen -HerrFrau Vorname Nachname Firma PLZ Jobtitel / Funktion E-Mail Telefon Anfrage-Textfeld Level - Auswählen -DiscoveryBooster ✔ Datenschutzerklärung Hiermit stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu. Sie erklären sich durch die Teilnahme einverstanden, dass im Rahmen der Veranstaltung Bilder und/oder Videos von den Teilnehmenden gemacht werden können und auf der Website, in (Print-) Publikationen und auf den Social-Media-Kanälen von Informatec veröffentlicht und zu diesem Zwecke auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschliesslich der Öffentlichkeitsarbeit von Informatec. #iQDBD2022 Social Posts Hashtag 2022: #iQDBD2022 Best Practice 2022 - Kundenvorträge Universitätsspital Basel - mit Qlik Mit Near-Real-Time Analytics die Personalausfälle managen Pandemiebedingt gibt es viele kurzfristige Personalausfälle im Spitalbetrieb. Ganze Abteilungen fallen zu Schichtbeginn aus, weil MA erkranken oder sich in Quarantäne begeben müssen. Die Leitung muss schnell reagieren und Pflegepersonal über Teams und Abteilungen hinweg ersetzen. Dazu benötigen Sie einen Überblick über die Situation in anderen Abteilungen und die Bettenbelegung. Die Informationen stehen in einem QS Dashboard oder einem Report bereit. Technik: Daten werden aus SAP ISH und dem Personalmanagement Tool (Polypoint PEP) und in real-time ins DWH repliziert. Dies geschieht innerhalb von Sekunden. Das DWH (SAP HANA) ist rein mit logischen Calculation Views ohne physische (persistierte) Tabellen gebaut. Die QlikSense App lädt die Daten direkt aus der SAP HANA Datenbank und visualisiert diese. Referent: Bernd Jägle, Senior Consultant Big Data & Analytics & Miriam Lehners, HR Analystin Stäubli - mit Qlik iVIEW Dataflow für schnelle Resultate: Sales Dashboard direkt aus SAP-Daten Stäubli ist ein global führender Lösungsanbieter zukunftsweisender Mechatronik- und Automationstechnologien. Die Division Electrical Connectors erbringt weltweit Spitzenleistungen in den Kompetenz- und Innovationsbereichen elektrischer Verbindungslösungen von Einzelteilen bis hin zu komplexen Systemen. Sie erfahren, wie Stäubli mit Hilfe von Informatec und iVIEW Dataflow ihre SAP Daten einfach und direkt mit Qlik Sense analysieren kann. Wichtig war dabei zudem die geplante Migration von QlikView nach Qlik Sense. Durch den Einsatz von iVIEW Dataflow konnten bei diesem Projekt die bestehenden Ladeprozesse sowie die Datenmodelle aus QlikView in dokumentierter und strukturierter Form nach Qlik Sense migriert werden. Als Ergebnis sind neue Qlik Sense Dashboards für die Bereiche Sales und Quality entstanden, die auf eine solide und skalierbare Datenbasis zugreifen und damit höchsten Governance-Ansprüchen gerecht werden. Referenten: Remy Baumberger, Division Finance Officer & Lukas Sterchi, Corporate Controlling Officer Rahn AG - mit Jedox und Consilix SAP-datenbasierte Vertriebs- und Finanzplanung Die RAHN AG hat sich für Jedox als Planungssoftware entschieden, die in Kombination mit QlikView als Bereitstellungstool für SAP-Daten für die Planung in den Bereichen Vertrieb und Finanzen zum Einsatz kommt. Mit einem Re-Design der Architektur und der Logiken, verhalf Consilix der RAHN AG zu einer nachhaltigen, leistungsstarken Lösung für die komplexe Vertriebs- und Finanzplanung der Unternehmensgruppe. Referentin: Frau Milena Grossmann , Head of Finance, RAHN AG EDEKA Südwest Fleisch GmbH - MIT CSB System SE Betriebswirtschaftliche Daten, deren Ursprung das CSB System sind, werden in einem performanten und dynamischen Auswertungstool zur Anzeige gebracht Edeka Südwest Fleisch GmbH und CSB System SE stellen gemeinsam die Erfahrung über das Projekt Integration von ERP Daten und BI vor. In diesem Vortrag wird insbesondere auf die verschiedenen Herausforderungen im Bereich der Kennzahlendefinition, der Interpretation von Daten und Überführung in das Qlik-System eingegangen. Hierbei werden sowohl betriebswirtschaftliche Auswertungen betrachtet als auch die Herausforderungen im Bereich der Maschinendatenintegration und den verschiedenen Datenquellen. Referenten: Martin Skazel, Leiter Verwaltung, EDEKA Südwest Fleisch GmbH & Dr. Oliver Marz, Leiter Business Development, CSB System SE Tauchen Sie ein in die Welt der Data Intelligence! An wen richtet sich unser Event „Qlik Discovery & Booster Day 2022“? Data Intelligence-Neugierige, welche Qlik entdecken und direkt ausprobieren wollen. Dafür eignen sich unsere "Discovery" Sessions am besten. Qlik Anwender, welche weitere Add-ons, Konnektoren und Funktionen der bewährten Qlik Plattform je nach individueller Systemlandschaft entdecken wollen. Qlik Power-User, Entwickler und Data Architects, welche Best Practices für die professionelle Anwendung und Weiterentwicklung Ihrer Qlik Applikationen erlernen möchten. Anmeldung Termin & Location Kundenvorträge Informatec Sessions Partner Sessions AGENDA 2022 09:15 Uhr Kurzvorstellung Informatec 09:25 Uhr Vorstellungsrunde Partners & Speakers 09:35 Uhr Qlik - Keynote 09:50 Uhr iVIEW Library "See Data Clearly" 10:30 Uhr Kundenpräsentation Stäubli 11:00 Uhr Kundenpräsentation Universitätsspital Basel 11:35 Uhr PARTNER SESSIONS: Mail & Deploy / Calyps 12:05 Uhr Lunch 13:00 Uhr DISCOVERY & BOOSTER SESSIONS Teil 1 13:35 Uhr DISCOVERY & BOOSTER SESSIONS Teil 2 14:35 Uhr Kundenpräsentation EDEKA Südwest Fleisch mit CSB-System 15:05 Uhr Kundenpräsentation Rahn AG mit Jedox & Consilix 15:35 Uhr Kundenpräsentation AI & Machine Learning mit DataRobot 16:15 Uhr PARTNER SESSIONS: Consilix & Jedox / DataRobot 16:45 Uhr Abschluss & Feierabend-Bier Anmeldung Programmübersicht im Detail - Zürich, 27.10.2022 Bitte beachten Sie, dass die Agenda kontinuierlich angepasst und ergänzt wird. Programmübersicht Qlik Discovery & Booster Day 2022 Zürich Download (PDF) Herunterladen Präsentationen, Live-Demos & Hands-on Workshops INFORMATEC DISCOVERY SESSION Hands-on Workshops: Erstellen Sie Ihre eigene Qlik Sense App – einfach und schnell Teil 1: Daten laden und transformieren Teil 2: Visualisierung der Daten Was wäre, wenn jeder in Ihrem Unternehmen ein dynamisches Dashboard erstellen könnte, um riesige Datenmengen zu untersuchen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen – und diese mit jedem Kollegen teilen könnte? Nehmen Sie an unserem kostenfreien Workshop teil und erleben Sie die Qlik-Plattform! Die Power der Data Discovery ermöglicht Ihnen, neue, datengetriebene Möglichkeiten zu entdecken. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein komplett funktionales Dashboard erstellen, ganz einfach in Ihrer Applikation navigieren und interaktives Storytelling nutzen, um Ihre Erkenntnisse zu präsentieren. Referent: Purushoththaman Shanmuganathan, Informatec BOOSTER SESSION Live-Demo: iVIEW Process Mining für Qlik Mit der Erweiterung für BI-Systeme wird dank Process Mining die Prozess-Perspektive zur natürlichen Erweiterung von Qlik Sense-Applikationen. In dieser Session erfahren Sie, was iVIEW.process mining ist und wie Sie Process Mining nahtlos in neue und vertraute BI-Lösungen integrieren können, ohne, dass BI-Entwickler und Anwender langwierig ein weiteres Tool erlernen müssen. Referent: Oliver Ruf, Informatec BOOSTER SESSION LIVE-DEMO: iVIEW LIBRARY - SEE DATA CLEARLY Leistungsindikatoren (KPIs) werden von Unternehmen verwendet, um ihre Leistung anhand von Zielen zu messen. Die genaue Überwachung von KPIs kann Ihnen helfen, einen besseren Überblick darüber zu gewinnen, wo Sie erfolgreich sind und wo es Raum für Verbesserungen gibt. In einem datenintensiven Unternehmen können KPIs jedoch durcheinander geraten und verloren gehen, da sie durch Duplikate, Redundanzen und Änderungen in der Logik völlig ungültig werden. Dank der iVIEW Library können Sie die Verwaltung von KPIs in den Griff bekommen und sicherstellen, dass diese messbar, umsetzbar und transparent sind. iVIEW Library gibt Ihnen die Möglichkeit, Elemente in der gesamten Qlik-Landschaft innerhalb Ihrer Organisation zu verfolgen. Sie bietet außerdem mehr als nur KPI-Management. Die iVIEW Library ist eine eigenständige Webanwendung für die Verwaltung und den Einsatz von Stammdatenelementen und Inhaltsdefinitionen für Qlik. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Daten zu definieren, anzureichern und bereitzustellen. Die iVIEW Library bietet einen Single Point of Truth für Qlik-Inhalte und stellt eine zentrale Bibliothek für alle Qlik-Anwendungen bereit. Referenten: Flávio Soares & Nadia Coelho, Informatec Präsentationen, Live-Demos & Hands-on Workshops PARTNERS Qlik - Entfalten Sie das ganze Potential Ihrer Daten mit Qlik SESSION: Qlik Data Intelligence Plattform Die ausgereifte Qlik Discovery-Plattform ermöglicht Ihren Mitarbeitern und Fachabteilungen, wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und diese zur datengesteuerten Transformation Ihres Unternehmens einzusetzen. Unzugängliche Informationen, lückenhafte Analysen und aufwändige Spreadsheets gehören der Vergangenheit an. Qlik bietet Business Intelligence der neuesten Generation und garantiert einen sensationellen Vorsprung in den Bereichen Daten-Demokratisierung, Augmented Intelligence und Embedded Analytics. Referent: Karl Lukas, Qlik Jedox - Die nahtlose Integration von Budgetierungs- und Plaungsfunktionen SESSION: Qlik-Jedox Integration für Finanzplanung Beschleunigen Sie Ihren Planungsprozess. Jedox Software für Enterprise Performance Management und Business Intelligence optimiert die Planung, Budgetierung und das Forecasting über alle Fachbereiche hinweg – in diversen Abteilungen, u.a. von der Finanzabteilung über Vertrieb und Personalabteilung bis hin zum Einkauf. Verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse durch die Integration Ihres Finanzcontrollings mit den operativen Plänen, steigern Sie die Datenqualität und verkürzen Sie die Planungszyklen im gesamten Unternehmen. Eine direkte Schnittstelle zu Qlik erlaubt den effizienten Datenaustausch mit Ihren Qlik-Applikationen, sogar eine nahtlose Einbettung von Jedox Applikationen in Qlik-Dashboards ist möglich. In diesem Workshop erfahren Sie, anhand einer Finanzplanung wie die Integration mit Jedox und die Einbettung in eine Qlik-Applikation funktioniert. Es wird gezeigt, wie Qlik und Jedox dank einer O-Data Schnittstelle miteinander verbunden werden können. Damit wird es möglich Planungswerte aus Workflows und anderen Aktivitäten in Qlik zu importieren. Referenten: Felix Winterling, Consilix & Lars Stewin, Jedox DataRobot - von BI zu AI auf Basis von DataRobot und Qlik SESSION: Marketing Cross-Selling-Kampagne Wie identifiziere ich die Möglichkeit bei Bestandskunden, neue Produkte zu verkaufen? Welcher Kunde hat das Potential? Dank dem maschinellen Lernen erkennen wir die richtigen Kunden und können folglich die Marketing-Massnahme steuern. Dank der Analyse vergangener Daten erkennen wir, welcher Kunde auf welche unserer Massnahmen reagiert und das neue Produkt gekauft hat. Mittels Vorhersagen können wir gezielter auf unsere Kunden eingehen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses. Referent: Daniel Hladky, DataRobot CSB SYSTEM - ERP Integration für die Lebensmittel-Industrie SESSION: CSB BI Connect für Qlik Sense - Präsentation mit EDEKA CSB BI Connect ist die Partner-Profilösung für Ihr BI Projekt. In Zusammenarbeit mit der schweizerischen Informatec liefern wir unseren Kunden ein Komplettpaket, mit dem sie große Datenmengen des CSB-Systems und weiterer externer Quellen direkt miteinander verknüpfen und noch schneller analysieren. CSB BI Connect ist in der Lage, sämtliche Datenquellen zu integrieren und Daten standardisiert für die Qlik Sense BI Suite zu übersetzen. Direkt einsatzbereite Reportvorlagen ermöglichen die Adhoc-Analyse von Unternehmensdaten auf Basis valider KPIs. Ihr besonderes Plus: CSB BI Connect beinhaltet das technologische Knowhow beider Partner sowie Best Practice Templates erfolgreicher Implementierungen. Aufwendige Abstimmungsprozesse zwischen ERP und BI Anbieter gehören damit der Vergangenheit an. Referent: Dr. Oliver Marz, CSB-System & Martin Skazel, EDEKA Südwestfleisch GmbH CALYPS - Qlik Visualisierungen für das Gesundheitswesen SESSION: Saniia, die KI Lösung für Krankenhäuser Krankenhäuser stehen vor Problemen in Bezug auf Kosten, Effizienz, Stress und Qualität. Häufig führt ein unangemessener Einsatz von personellen oder materiellen Ressourcen zu einem Mangel an Effizienz im täglichen Betrieb. Dies wirkt sich auf die Qualität der Pflege aus, führt zu unerwünschten Patientenrückkehrern, erhöht die Kosten für technisches Material und verzögert die Aufenthaltsdauer. Der Rückgang der Qualität des Arbeitslebens erklärt auch die zunehmende Abwesenheit des Pflegepersonals. CALYPS Saniia ist eine fortschrittliche künstliche Intelligenz, die aus dem durch die Echtzeit-Datenerfassung erfassten Kontext lernt. Sie antizipiert unvorhergesehene Ereignisse, prognostiziert die daraus resultierenden Aktivitäten (und deren Dauer), schreibt die bestmögliche Zuweisung von Ressourcen vor und erstellt einen Zeitplan, der die Unsicherheit auf ein Minimum reduziert. Derzeit sind 4 Module im Einsatz: Notfall, Patientenreise, Besetzung und Krankenhausaufenthalte. Referenten: Tony Germini & Marco Brienza, Calyps Mail & Deploy - Reporting Lösungen für Qlik SESION: It's raining Qlik reports! Mail & Deploy ist eine leistungsfähige und flexible Alternative zu Qlik NPrinting und bietet eine enterprise-fähige Self-Service-BI-Berichtssuite für Qlik on-premise oder in der Cloud. Vom Berichtsdesign und der Berichtserstellung bis hin zur Verteilung und automatisierten Berichtsplanung verleiht Mail & Deploy Qlik-Power Usern und Entscheidungsträgern Reporting-Superkräfte, indem sie die Vorteile der Workflow-Automatisierung, Visualisierung und Kommunikation kombiniert. Verbessern Sie die Zufriedenheit Ihrer Entscheidungsträger, verlängern Sie die Lebensdauer von Berichten und verringern Sie das Risiko Ihrer Entscheidungsfindung mit dieser innovativen Reportinglösung für QlikView, Qlik Sense und Qlik Sense SaaS. Referentinnen: Angelika Brunner-Zorez & Emma Camacho, Mail & Deploy Gäste & Referent*innen Remy Baumberger, Stäubli AG Division Finance Officer Bernd Jägle, Universitätsspital Basel Senior Consultant Big Data & Analytics Miriam Lehners, Universitätsspital Basel HR Analyst Milena Grossmann, RAHN AG Head of Finance Martin Skazel, EDEKA Südwest Fleisch GmbH Leiter Verwaltung Karl Lukas, Qlik Senior Named Account Manager Felix Winterling, Consilix Lead Consultant Durim Shala, Consilix Sales Manager Dr. Oliver Marz, CSB System SE Leiter Business Development Daniel Hladky, DataRobot Enterprise Channel Manager Central Europe Tony Germini, Calyps CEO Marco Brienza, Calyps Marketing & Business Development Angelika Brunner-Zorez, Mail & Deploy Communications & Partnerships Emma Camacho, Mail & Deploy Senior Consulting Informatec Referent*innen Rino Mentil CEO / Founder Christian Fischer Head of Sales Flávio Soares Head of Technology & Solutions Oliver Ruf Head of Consulting & Projects Purushoththaman Shanmuganathan BI Consultant Nadia Coelho Go-to-Market Product Manager Qlik Discovery & Booster Days im Rückblick 2021 Basel 2021 Zürich 2020 2019 2018