Hands-on Workshop 16.11.2023 Zürich Deep-Dive in Microsoft Power BI mit aktiver Beteiligung und kompetenter Betreuung.
Data Intelligence Day 26.10.2023 Das BI Event für Trends zur Datenkultur und Ansätzen zur Datenstrategie mit Gastreferenten von Talend und Microsoft.
Hands-on Workshop 16.11.2023 Zürich Deep-Dive in Microsoft Power BI mit aktiver Beteiligung und kompetenter Betreuung.
Data Intelligence Day 26.10.2023 Das BI Event für Trends zur Datenkultur und Ansätzen zur Datenstrategie mit Gastreferenten von Talend und Microsoft.
Qlik Discovery & Booster Day 2022 Am 27.10.2022 in Zürich Das Qlik Event für Trends, Neuheiten und Best Practices rund um Data Analytics. Profitieren Sie von Kundenvorträgen, Hands-on Workshops und einer inspirierenden Keynote unseres Special Guests Didier Cuche. Rückblick Take the data culture in your business to new heights Informatec präsentiert alles Wissenswerte rund um Qlik und lädt Sie kostenlos dazu ein! Erleben Sie spannende Best Practice Kundenpräsentationen von EDEKA Südwest Fleisch, Stäubli International AG, Universitätsspital Basel und Rahn AG. Mit unseren Hands-on Workshops auf Einsteiger- ("Discovery") und Expertenlevel ("Booster") können Sie durch die Unterstützung von unseren qualifizierten Business Intelligence Consultants Ihr Data Know-how auf Ihr persönliches nächstes Level bringen. Zum Abschluss sorgt der ehem. Profi-Skifahrer Didier Cuche mit seiner Keynote über die "Ups and Downs" seiner Karriere für die nötige Inspiration und Abwechslung! Keynote speaker Didier Cuche Up’s and Down, Insights und Wissenswertes Didier Cuche hat eine sehr erfolgreiche Karriere als Skirennfahrer hinter sich. Unter anderem hat er fünfmal die legendäre Abfahrt in Kitzbühel (die Streif) gewonnen. Seine Karriere verlief alles andere als linear. Sie war gekennzeichnet von «Ups and Downs», Rückschlägen und aber auch unerwarteten Erfolgen. Im Frühling 2012 hat er sich entschlossen, die Karriere als aktiver Skifahrer zu beenden. Heute ist er glücklich verheiratet, Vater von zwei Kindern und vielfältig engagiert, auch in der Nachwuchsförderung im Skirennsport. Erfahren Sie im Referat von Didier Einzelheiten, Hintergründe und vor allem, welche Learnings er aus heutiger Sicht zieht. Der Verlauf der Karriere von Didier Cuche gibt viel Transferpotenzial ins Geschäftsleben, wie z.B. Themen wie Fokussierung, Eigenmotivation, Umgang mit Erfolg und Misserfolg. Termin und Location Donnerstag, 27. Oktober 2022 09:00 - 17:00 Uhr - Ambassador House (Zürich) Thurgauerstrasse 101, 8152 Opfikon Agenda 09:15 Kurzvorstellung Informatec 09:30 Keynote Qlik Active Intelligence Plattform 09:45 Kundenpräsentation Stäubli International AG mit Qlik 10:10 Kundenpräsentation Universitätsspital Basel mit Qlik 11:05 Kundenpräsentation EDEKA Südwest Fleisch mit Qlik / CSB System 11:35 BREAKOUT SESSION Mail & Deploy / Calyps 12:00 Lunch 13:00 DISCOVERY SESSION Hand-on Workshop Qlik Sense 13:00 BOOSTER SESSION iVIEW Process Mining / iVIEW Library 14:30 Kundenpräsentation RAHN AG mit Jedox / Consilix 15:15 *** Keynote DIDIER CUCHE *** Best Practice - Kundenvorträge 2022 Mit Near-Real-Time Analytics die Personalausfälle managen Pandemiebedingt gibt es viele kurzfristige Personalausfälle im Spitalbetrieb. Ganze Abteilungen fallen zu Schichtbeginn aus, weil MA erkranken oder sich in Quarantäne begeben müssen. Die Leitung muss schnell reagieren und Pflegepersonal über Teams und Abteilungen hinweg ersetzen. Dazu benötigen Sie einen Überblick über die Situation in anderen Abteilungen und die Bettenbelegung. Die Informationen stehen in einem Dashboard oder einem Report bereit. Wie? Daten werden aus SAP ISH und dem Personalmanagement Tool (Polypoint PEP) und in real-time ins DWH (SAP HANA) repliziert. Die Qlik Sense App lädt die Daten direkt aus der SAP HANA Datenbank und visualisiert diese. Referent: Bernd Jägle, Senior Consultant Big Data & Analytics & Miriam Lehners, HR Analystin iVIEW DATAFLOW FÜR SCHNELLE RESULTATE: SALES DASHBOARD DIREKT AUS SAP-DATEN Stäubli ist ein global führender Lösungsanbieter zukunftsweisender Mechatronik- und Automationstechnologien. Sie erfahren, wie Stäubli mit Hilfe von Informatec und iVIEW Dataflow ihre SAP Daten einfach und direkt mit Qlik Sense analysieren kann. Wichtig war dabei zudem die geplante Migration von QlikView nach Qlik Sense. Durch den Einsatz von iVIEW Dataflow konnten bei diesem Projekt die bestehenden Ladeprozesse sowie die Datenmodelle aus QlikView in dokumentierter und strukturierter Form nach Qlik Sense migriert werden. Als Ergebnis sind neue Qlik Sense Dashboards für die Bereiche Sales und Quality entstanden, die auf eine solide und skalierbare Datenbasis zugreifen und damit höchsten Governance-Ansprüchen gerecht werden. Referenten: Remy Baumberger, Division Finance Officer & Lukas Sterchi, Corporate Controlling Officer SAP-datenbasierte Vertriebs- und Finanzplanung Die RAHN AG hat sich für Jedox als Planungssoftware entschieden, die in Kombination mit QlikView als Bereitstellungstool für SAP-Daten für die Planung in den Bereichen Vertrieb und Finanzen zum Einsatz kommt. Mit einem Re-Design der Architektur und der Logiken, verhalf Consilix der RAHN AG zu einer nachhaltigen, leistungsstarken Lösung für die komplexe Vertriebs- und Finanzplanung der Unternehmensgruppe. Referentin: Frau Milena Grossmann , Head of Finance, RAHN AG BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE AUSWERTUNGEN UND MASCHINENDATEN-ANALYSEN IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE Edeka Südwest Fleisch GmbH und CSB System SE stellen gemeinsam die Erfahrung über das Projekt Integration von ERP Daten und BI vor. In diesem Vortrag wird insbesondere auf die verschiedenen Herausforderungen im Bereich der Kennzahlendefinition, der Interpretation von Daten und Überführung in das Qlik-System eingegangen. Hierbei werden sowohl betriebswirtschaftliche Auswertungen betrachtet als auch die Herausforderungen im Bereich der Maschinendatenintegration und den verschiedenen Datenquellen. Referenten: Nikolai Martin Ehret, Projekt-/Prozessmanagement, EDEKA Südwest Fleisch GmbH & Dr. Oliver Marz, Leiter Business Development, CSB System SE 0 1 2 3 Ihr Mehrwert An wen richtet sich unser Event „Qlik Discovery & Booster Day 2022“? Data Intelligence-Neugierige, welche Qlik entdecken und direkt ausprobieren wollen. Dafür eignen sich unsere "Discovery" Sessions am besten. Qlik Anwender, welche weitere Add-ons, Konnektoren und Funktionen der bewährten Qlik Plattform je nach individueller Systemlandschaft entdecken wollen. Qlik Power-User, Entwickler und Data Architects, welche Best Practices für die professionelle Anwendung und Weiterentwicklung Ihrer Qlik Applikationen erlernen möchten. «Mit dem Qlik Discovery & Booster Day ermöglicht Informatec Qlik Anwendern und Interessierten in der gesamten DACH-Region einen einzigartigen Blick über den Tellerrand der Kerntechnologie hinaus. Das macht Informatec für uns zu einer zentralen Partnerin und zur hochverdienten Serien-Gewinnerin unseres Marketing-Awards.» Stefan Jochheim, Senior Director Strategic Alliances EMEA bei Qlik Präsentationen, Live-Demos & Hands-on Workshops INFORMATEC DISCOVERY SESSION Qlik Sense Hands-on Workshops Erstellen Sie Ihre Eigene Qlik Sense App – einfach und schnell! Die Power der Data Discovery ermöglicht Ihnen, neue, datengetriebene Möglichkeiten zu entdecken. Unsere Experten zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein komplett funktionales Dashboard erstellen, ganz einfach in Ihrer Applikation navigieren und interaktives Storytelling nutzen, um Ihre Erkenntnisse zu präsentieren. Referent: Purushoththaman Shanmuganathan, Informatec BOOSTER SESSION Live-Demo: iVIEW Process Mining für Qlik Mit der Erweiterung für BI-Systeme wird dank Process Mining die Prozess-Perspektive zur natürlichen Erweiterung von Qlik Sense-Applikationen. In dieser Session erfahren Sie, was iVIEW.process mining ist und wie Sie Process Mining nahtlos in neue und vertraute BI-Lösungen integrieren können, ohne, dass BI-Entwickler und Anwender langwierig ein weiteres Tool erlernen müssen. Referent: Oliver Ruf, Informatec BOOSTER SESSION LIVE-DEMO: iVIEW LIBRARY - SEE DATA CLEARLY Dank der iVIEW Library können Sie die Verwaltung von KPIs in den Griff bekommen und sicherstellen, dass diese messbar, umsetzbar und transparent sind. Die iVIEW Library ist eine eigenständige Webanwendung für die Verwaltung von Stammdatenelementen und Inhaltsdefinitionen für Qlik. Die iVIEW Library bietet einen Single Point of Truth für Qlik-Inhalte und stellt eine zentrale Bibliothek für alle Qlik-Anwendungen bereit. Referenten: Flávio Soares & Nadia Coelho, Informatec Präsentationen, Live-Demos & Hands-on Workshops PARTNERS Profitieren Sie von einem breitgefächerten Ökosystem rund um Qlik. Unsere Technologie-, Entwicklungs- und Kooperationspartner präsentieren Ihnen wertvolle Lösungen und Add-ons, um das Beste aus Ihrer Business Intelligence Investition herauszuholen. 0 1 2 3 4 5 Qlik Session Qlik Data Intelligence Plattform - Entfalten Sie das ganze Potential Ihrer Daten Die ausgereifte Qlik Discovery-Plattform ermöglicht Ihren Mitarbeitern und Fachabteilungen, wertvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen und diese zur datengesteuerten Transformation Ihres Unternehmens einzusetzen. Unzugängliche Informationen, lückenhafte Analysen und aufwändige Spreadsheets gehören der Vergangenheit an. Qlik bietet Business Intelligence der neuesten Generation und garantiert einen sensationellen Vorsprung in den Bereichen Daten-Demokratisierung, Augmented Intelligence und Embedded Analytics. Referent: Karl Lukas, Qlik Jedox / Consilix Session Jedox: Die nahtlose Integration von Budgetierungs- und Planungsfunktionen in Qlik Beschleunigen Sie Ihren Planungsprozess. Jedox Software für Enterprise Performance Management und Business Intelligence optimiert die Planung, Budgetierung und das Forecasting über alle Fachbereiche hinweg – in diversen Abteilungen, u.a. von der Finanzabteilung über Vertrieb und Personalabteilung bis hin zum Einkauf. Verbessern Sie Ihre Geschäftsprozesse durch die Integration Ihres Finanzcontrollings mit den operativen Plänen, steigern Sie die Datenqualität und verkürzen Sie die Planungszyklen im gesamten Unternehmen. Eine direkte Schnittstelle zu Qlik erlaubt den effizienten Datenaustausch mit Ihren Qlik-Applikationen, sogar eine nahtlose Einbettung von Jedox Applikationen in Qlik-Dashboards ist möglich. In diesem Workshop erfahren Sie, anhand einer Finanzplanung wie die Integration mit Jedox und die Einbettung in eine Qlik-Applikation funktioniert. Es wird gezeigt, wie Qlik und Jedox dank einer O-Data Schnittstelle miteinander verbunden werden können. Damit wird es möglich Planungswerte aus Workflows und anderen Aktivitäten in Qlik zu importieren. Referenten: Felix Winterling, Consilix & Lars Stewin, Jedox CSB-SYSTEM Session ERP Integration für die Lebensmittel-Industrie- Präsentation mit EDEKA CSB BI Connect ist die Partner-Profilösung für Ihr BI Projekt. In Zusammenarbeit mit der schweizerischen Informatec liefern wir unseren Kunden ein Komplettpaket, mit dem sie große Datenmengen des CSB-Systems und weiterer externer Quellen direkt miteinander verknüpfen und noch schneller analysieren. CSB BI Connect ist in der Lage, sämtliche Datenquellen zu integrieren und Daten standardisiert für die Qlik Sense BI Suite zu übersetzen. Direkt einsatzbereite Reportvorlagen ermöglichen die Adhoc-Analyse von Unternehmensdaten auf Basis valider KPIs. Ihr besonderes Plus: CSB BI Connect beinhaltet das technologische Knowhow beider Partner sowie Best Practice Templates erfolgreicher Implementierungen. Aufwendige Abstimmungsprozesse zwischen ERP und BI Anbieter gehören damit der Vergangenheit an. Referent: Dr. Oliver Marz, CSB-System & Nikolai Martin Ehret, EDEKA Südwestfleisch GmbH Calyps Session Qlik Visualisierungen für das Gesundheitswesen - Saniia, die KI Lösung für Krankenhäuser Krankenhäuser stehen vor Problemen in Bezug auf Kosten, Effizienz, Stress und Qualität. Häufig führt ein unangemessener Einsatz von personellen oder materiellen Ressourcen zu einem Mangel an Effizienz im täglichen Betrieb. Dies wirkt sich auf die Qualität der Pflege aus, führt zu unerwünschten Patientenrückkehrern, erhöht die Kosten für technisches Material und verzögert die Aufenthaltsdauer. Der Rückgang der Qualität des Arbeitslebens erklärt auch die zunehmende Abwesenheit des Pflegepersonals. CALYPS Saniia ist eine fortschrittliche künstliche Intelligenz, die aus dem durch die Echtzeit-Datenerfassung erfassten Kontext lernt. Sie antizipiert unvorhergesehene Ereignisse, prognostiziert die daraus resultierenden Aktivitäten (und deren Dauer), schreibt die bestmögliche Zuweisung von Ressourcen vor und erstellt einen Zeitplan, der die Unsicherheit auf ein Minimum reduziert. Derzeit sind 4 Module im Einsatz: Notfall, Patientenreise, Besetzung und Krankenhausaufenthalte. Referenten: Tony Germini & Marco Brienza, Calyps Mail & Deploy Session Reporting Lösungen für Qlik - "It's raining Qlik reports!" Mail & Deploy ist eine leistungsfähige und flexible Alternative zu Qlik NPrinting und bietet eine enterprise-fähige Self-Service-BI-Berichtssuite für Qlik on-premise oder in der Cloud. Vom Berichtsdesign und der Berichtserstellung bis hin zur Verteilung und automatisierten Berichtsplanung verleiht Mail & Deploy Qlik-Power Usern und Entscheidungsträgern Reporting-Superkräfte, indem sie die Vorteile der Workflow-Automatisierung, Visualisierung und Kommunikation kombiniert. Verbessern Sie die Zufriedenheit Ihrer Entscheidungsträger, verlängern Sie die Lebensdauer von Berichten und verringern Sie das Risiko Ihrer Entscheidungsfindung mit dieser innovativen Reportinglösung für QlikView, Qlik Sense und Qlik Sense SaaS. Referentinnen: Angelika Brunner-Zorez & Emma Camacho, Mail & Deploy Customer Speakers Remy Baumberger, Stäubli AG Division Finance Officer Lukas Sterchi, Stäubli AG Corporate Controlling Officer Nikolai Martin Ehret, EDEKA Südwest Fleisch GmbH Projekt-/Prozessmanagement Bernd Jägle, Universitätsspital Basel Senior Consultant Big Data & Analytics Miriam Lehners, Universitätsspital Basel HR Analyst Milena Grossmann, RAHN AG Head of Finance Qlik Discovery & Booster Days im Rückblick 2021 Basel 2021 Zürich 2020 2019 2018