NodeGraph
NodeGraph ist eine Datenqualitätsplattform für QlikView und Qlik Sense-Lösungen, die es Ihnen ermöglicht, den Ursprung Ihrer Daten zu ergründen, zu visualisieren und zurückzuverfolgen, sei es, um herauszufinden, ob die Daten aktuell sind, wie sich diese berechnen u.v.a.m.
NodeGraph dient als Add-on für Qlik-basierte BI-Projekte und bietet eine vollständige und detaillierte Abbildung Ihres Datenladeprozesses. Dies schafft Vertrauen, Verständnis und vereinfacht die Data Governance sowie Datenanalyse.
Hierdurch geben wir allen Personen einer Organisation die Gelegenheit, die betreffenden Daten nachzuvollziehen.
Daten-Vertrauen Skalierbarkeit
Bessere Datenkonsistenz Features
SCHAFFEN SIE MEHR VERTRAUEN IN DATEN
SCHAFFEN SIE MEHR DATENVERTRAUEN INNERHALB IHRER ORGANISATION, DA SIE DIE DATEN IHRER QLIK®-LÖSUNG VERSTEHEN UND SICH DARAUF VERLASSEN KÖNNEN.
Vertrauen gründet auf Verständnis
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, woher Ihre Daten stammen? Wir erklären es Ihnen. Durch unseren Dependency Explorer können Sie einfach visualisieren, woher Ihre Daten stammen und wie diese auf ihrem Weg miteinander kombiniert werden. Dies bedeutet, dass Ihnen der gesamte Datenstrom Ihrer Lösung angezeigt wird, von der Datenquelle bis zur Endbenutzeranwendung.
Grundsätzlich stellen wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung, die sich hinter Ihrer Qlik®-Lösung verbergen, damit Sie Ihre Analysen und Worksheets verstehen und diesen vertrauen können.
Seien Sie vorbereitet
Durch die Erstellung automatisierter Tests mit NodeGraph können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten mit Ihren Datenqualitätsrichtlinien konform sind. So bleiben Sie Problemen, auf die Sie möglicherweise in Ihrer Qlik®-Lösung stoßen, immer einen Schritt voraus, mit dem sicheren Gefühl, dass Sie auf Ihre Daten vertrauen können.

NUTZEN SIE DIE SKALIERBARKEIT
LASSEN SIE SICH NICHT DURCH FEHLENDE RESSOURCEN IHR WACHSTUM VERBAUEN – NODEGRAPH IST AUF SKALIERBARKEIT AUSGELEGT.
Automatisierung ist der Schlüssel
Mithilfe von Merkmalen wie automatisierten Tests und automatisierten Dokumentationen zielen wir darauf ab, die manuelle Arbeit zur Etablierung und Aufrechterhaltung einer hohen Datenqualität in Qlik® drastisch zu reduzieren. Demzufolge legen Sie viele zeitliche Kapazitäten frei und können den Maßstab vergrößern, ohne dass zusätzliche Arbeitskräfte erforderlich sind. Eine Win-win-Situation.
Vertrauensvoll nach oben skalieren
Durch die Erhöhung des allgemeinen Datenverständnisses und des Vertrauens innerhalb Ihres Unternehmens ermöglicht NodeGraph eine zuverlässige Skalierung. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass es in Ihrer aktuellen Qlik®-Lösung Fehler gibt - mit NodeGraph sind Sie immer einen Schritt voraus und wissen Bescheid.

VERBESSERN SIE DIE DATENKONSISTENZ
VISUALISIEREN UND VERFOLGEN SIE, WOHER IHRE DATEN STAMMEN UND STELLEN SIE SICHER, DASS DIESER PROZESS IN IHRER GESAMTEN ORGANISATION KONSISTENT ABLÄUFT.
Visualisieren Sie Datenströme in Ihrer gesamten Organisation
Haben Sie sich schon einmal die Frage gestellt, woher Ihre Daten stammen und ob dieser Prozess in Ihrer gesamten Organisation konsistent abläuft? Wir erklären es Ihnen. Durch unseren Dependency Explorer können Sie einfach visualisieren, woher Ihre Daten stammen und wie diese auf ihrem Weg miteinander kombiniert werden. Dies bedeutet, dass Ihnen der gesamte Datenstrom Ihrer Lösung angezeigt wird, von der Datenquelle bis zur Endbenutzeranwendung.
Die Datenherkunft vollständig abrufen
NodeGraph ermöglicht Ihnen, das gesamte Script für ein ausgewähltes Feld anzuzeigen. Dieses Script gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Änderungen, von der ersten Eingabe bis zur letztmaligen Anwendung, auf das Feld angewandt wurden. Im Wesentlichen wird Ihnen angezeigt, woher Ihre Daten stammen und wann diese jeweils geladen wurden – damit Sie Ihre Daten identifizieren und verstehen können.

Features
AUTOMATISIERTE DOKUMENTATION
Es ist ganz einfach. Per Tastendruck können Sie automatisch Ihre Qlik-Systemdokumentation anlegen. Hierdurch werden alle Kommentare, Metadaten, Tabellen, Felder, zugehörigen Dateien und Datenbankanweisungen für die gewählte Anwendung in einem einzigen Dokument zusammengestellt. Sie müssen Ihre kostbare Zeit und Ressourcen nicht mehr auf die manuelle Dokumentation verschwenden.
Auf diese Weise bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und wissen Bescheid. Und am wichtigsten ist, dass Sie nie wieder manuelle Dokumentationen erstellen müssen.

Automatisierte Tests
VERTRAUEN SIE AUF IHRE DATEN
Durch automatisierte Tests gewinnen Sie Sicherheit im Hinblick auf Ihre Daten. Sie möchten sicherstellen, dass das Feld aktualisiert wird? Oder möchten Sie vielleicht prüfen, ob ein bestimmtes Feld den richtigen Wert enthält? Wir sind für Sie da. Von QVDs bis zur Anwendung können Sie alles testen.
Durch unser Testmodul können Sie schließlich etwaige Probleme identifizieren, auf die Sie eventuell in Ihrer Qlik®-Lösung stoßen, und mit einem sicheren Gefühl auf Ihre Daten vertrauen.
NUTZEN SIE DIE SKALIERBARKEIT
Lassen Sie sich nicht durch einen Mangel an Ressourcen Ihr Wachstum verbauen. Mithilfe automatisierter Tests können Sie einen unabhängigen Rahmen für die Datenqualität schaffen. Für eine Skalierung ist nicht mehr zusätzliche Arbeitskraft erforderlich.

VISUALISIERUNG DER DATENHERKUNFT
VISUALISIEREN UND VERFOLGEN SIE IHRE METADATEN
Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Daten kommen? Wir zeigen es Ihnen. Unser Dependency Explorer macht es Ihnen leicht, zu visualisieren, woher Ihre Daten stammen und wie sie dabei zusammenhängen. Das bedeutet, dass wir Ihnen zeigen, wie die Daten durch Ihre Lösung fließen, von der Datenquelle bis zur Endbenutzeranwendung.
Die Datenherkunft vollständig abrufen
In unserem Field Explorer können Sie das gesamte Script für Ihr ausgewähltes Feld ansehen. Dieses Script gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Änderungen, von der ersten Eingabe bis zur letztmaligen Anwendung, auf das Feld angewandt wurden. Im Wesentlichen wird Ihnen angezeigt, woher Ihre Daten stammen und wann diese jeweils geladen wurden – damit Sie Ihre Daten identifizieren und verstehen können.

DSGVO-Dokumentation
ERSTELLEN SIE MIT NODEGRAPH BENUTZERDEFINIERTE DSGVO-BERICHTE
Durch unser DSGVO-Modul können Sie die personenbezogenen Daten, die in Ihrer Qlik®-Lösung gespeichert sind, einfach im Blick behalten, da Sie die Möglichkeit zur automatisierten Erstellung benutzerdefinierter DSGVO-Berichte haben. Der Bericht enthält alle technischen Informationen, die laut DSGVO erforderlich sind, darunter:
- Der Datenstandort
- Wer aktuell Zugriff auf die Daten hat
- Wer auf die Daten in der Vergangenheit zugegriffen hat
- Der Zweck für die Datenspeicherung

Heat Map
AUSREISSER IDENTIFIZIEREN
Durch unsere „Heat Map“-Funktion können Sie Elemente im NodeGraph Dependency Explorer visualisieren, um die Struktur unsere Qlik®-Lösung zu analysieren. Möglich ist die Visualisierung von:
- Abhängigkeiten
- Dateigrößen
- Feldern
- Datensätzen
- Benutzern
- Letztmaligen Modifikationen

BENACHRICHTIGUNGEN
NodeGraph hält Sie durch Benachrichtigungen auf dem Laufenden, die an Ihre E-Mail-Adresse oder über den Slack-Kanal versandt werden, um Sie über den aktuellen Status Ihrer Builds oder Tests zu informieren.
Sie erfahren zuerst von Unregelmäßigkeiten oder falschen Zuweisungen – sei es ein abgelaufenes Feld oder eine fehlplatzierte QVD.

NodeGraph Videos
-
NodeGraph is Data Quality (NodeGraph bedeutet Datenqualität)
-
The GDPR doesn’t have to be hard (Die DSGVO geht auch einfach)
-
NodeGraph TV: Introducing NodeGraph 3.0 (the new & improved data quality platform)
Whitepaper Download
„GDPR DOESN`T HAVE TO BE HARD WITH NODEGRAPH“ (MIT NODEGRAPH GEHT DIE DSGVO AUCH EINFACH)
Sind Sie auf die Veränderungen vorbereitet, welche die Datenschutzverordnung mit sich bringt? Wissen Sie vielleicht nicht genau, welche Dinge sich ändern werden? Lassen Sie uns Ihnen dabei behilflich sein, zu verstehen, was die DSGVO ist und inwiefern NodeGraph Sie dabei unterstützt, in Ihrer QlikView- oder Qlik Sense-Lösung den Überblick über ihre personenbezogenen Daten zu behalten.
Weitere Informationen im Whitepaper:

Whitepaper Download
"University of St Andrews"
Die University of St Andrews nutzt NodeGraph, um QlikView-Daten zu visualisieren und zu verstehen.
Weitere Informationen im Whitepaper:
