Success Story TopPharm TopPharm bietet Industriepartnern eine sichere KPIaaS-Plattform für den Zugriff auf Verkaufsdaten, basierend auf Qlik & iVIEW und gehostet in der Swiss BI Cloud.
Success Story FRED Financial Data AG FRED Financial Data AG sichert Datenqualität für Vermögensverwalter und optimiert Prozesse durch die Migration auf Qlik Sense.
Success Story TopPharm TopPharm bietet Industriepartnern eine sichere KPIaaS-Plattform für den Zugriff auf Verkaufsdaten, basierend auf Qlik & iVIEW und gehostet in der Swiss BI Cloud.
Success Story FRED Financial Data AG FRED Financial Data AG sichert Datenqualität für Vermögensverwalter und optimiert Prozesse durch die Migration auf Qlik Sense.
SAP BW Für datenbasiert arbeitende Unternehmen sind Reporting, Analyse und Interpretation ihrer Unternehmensdaten von zentraler Bedeutung. Nur so kann man heutzutage Wettbewerbsfähigkeit garantieren, Prozesse optimieren sowie marktgerecht agieren. Damit Unternehmen genau diese Ziele erreichen können, stellt das SAP BW (SAP Business Information Warehouse) die richtigen Strukturen, Funktionalitäten und Tools zur Verfügung. Damit lassen sich alle relevanten Geschäftsinformationen aus produktiven SAP-Anwendungen und allen externen Datenquellen im SAP BW integrieren, transformieren und konsolidieren. Hinzu kommen flexible Reporting- und Analysewerkzeuge zur Unterstützung von Datenauswertung und Interpretation. Auch die Verteilung der gewonnenen Informationen kann gesteuert werden. Auf Basis der analysierten Daten können Sie in Ihrem Unternehmen abgesicherte Entscheidungen treffen und zielgerichtete Aktionen ableiten. Rettung in der Datenflut: SAP BW Als Unternehmen, dessen Entscheidungen und Prozesse auf der Basis von Daten aufgebaut sind, kennen Sie das: Es gilt nicht nur eine Flut von Daten zu meistern, sondern diese auch effektiv für das Unternehmen zu nutzen. Oft arbeitet das Datenmanagement dabei mit heterogenen Quellen zu Gewinnung der Daten. Diese sind meist nicht einheitlich strukturiert oder enthalten bei der Auswertung unterschiedliche Werte zu einem Case. Auch bei individuellen Analysen mit Insellösungen können oft nicht alle zur Verfügung stehenden Daten genutzt werden. Auch Zugriffsrechte sind manchmal nicht geklärt und Daten somit unerreichbar. Dabei ist die effektive Nutzung der vorhandenen Daten für die Unternehmen existentiell. Ohne dies sind wichtige Entscheidungen des Managements nicht möglich oder nicht effektiv: Die Wettbewerbsposition kann nicht garantiert werden. Fundierte und zielgerichtete Budgetplanungen sind nicht möglich. Chancen und Risiken lassen sich nicht klar erkennen. Korrekturmöglichkeiten von möglichen Prognosen werden behindert. Die Planung und Steuerung von Prozessen ist nicht gesichert. SAP BW (SAP Business Information Warehouse) bietet genau die Lösungen, um die genannten Probleme zu vermeiden. Alle Unternehmensdaten werden dank der integrierten und aufeinander abgestimmten Komponenten optimal generiert, strukturiert und bereitgestellt. So werden aus konsistenten Daten Informationen, die fundierte Entscheidungen im Management und die optimale Steuerung von Prozessen erlauben. Unsere BI-Technologien für SAP Unsere Lösungen basieren auf bewährten Business Intelligence-Technologien wie Qlik und Jedox. Diese Technologien bieten Konnektoren und Templates für Analyse, Reporting und Planung im SAP-Umfeld. MEHR ERFAHREN SAP BW als integrierte Lösung SAP BW ist eine Kernkomponente von SAP NetWeaver. Das bedeutet, dass sich SAP BW problemlos in eine vorhandene Landschaft integrieren lässt. Dabei werden innerhalb des SAP BW komplex arbeitende, integrierte Komponenten zur Verfügung gestellt: Data-Warehousing-Funktionalität in SAP BW Data Warehousing bedeutet: Integration, Transformation, Konsolidierung, Bereinigung und Ablage von Daten. Auch die Bereitstellung der Daten zur Analyse und Interpretation ist hier integriert. Der Data-Warehousing-Prozess umfasst das Modellieren der Daten, die Datenbereitstellung sowie die Verwaltung der Data-Warehouse-Management-Prozesse. Bei verschiedenen Quellservern bedeutet dies, dass alle Daten einem Zielserver zugewiesen werden. Business Intelligence Plattform in SAP BW Die Business Intelligence Platform bietet zum einen die technologische Infrastruktur und zum anderen verschiedene analytische Technologien und Funktionen. Dazu zählen unter anderem der OLAP-Prozessor, das Metadata Repository, Business Planning und Simulation sowie spezielle Analyseprozesse wie zum Beispiel das Data Mining und der Reporting Agent. Suite mit BI Tools in SAP BW Hier werden Ihnen flexible Reporting- und Analysewerkzeuge zur strategischen Analyse, zum operationalen Reporting und zur Entscheidungsunterstützung im Unternehmen zur Verfügung gestellt. Dazu gehören Query-, Reporting- und Analyse-Funktionen. Zugriffsberechtigte Mitarbeiter können historische wie aktuelle Daten in unterschiedlichen Detaillierungsstufen und aus unterschiedlichen Perspektiven auswerten – per Web oder auch per MS Excel. Beispiel Datenexport: Business-Intelligence-Inhalte können als vorberechnete Dokumente verteilt oder im Enterprise Portal publiziert werden. Wann ist SAP BW sinnvoll? Wenn ein strukturiertes Daten-Warehousing im Unternehmen fehlt. Wenn Reporting, Analyse und Interpretation von Daten defizitär sind. Wenn zuverlässige und nachhaltige BI-Lösungen gefragt sind. Wenn für Entscheidungen Informationssicherheit gewünscht ist. Wenn besonders KMUs ihre Datennutzung optimieren wollen.