Logo Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG

Der Kunde

Die Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG ist «Die Privatbank» der Sparkassen-Finanzgruppe, einer der grössten Finanzgruppen der Welt. Sie hat ihren Hauptsitz in Zürich sowie eine Tochterbank und zwei weitere Tochtergesellschaft (Family Office der Frankfurter Bankgesellschaft AG und IMAP M&A Consultants AG) in Frankfurt am Main und Mannheim. Mit einem verwalteten Vermögen von rund zwölf Milliarden Schweizer Franken zählt sie zu den grössten und leistungsstärksten Privatbanken Deutschlands und ist die zweitgrösste Privatbank mit deutschem Eigentümer in der Schweiz.

Frankfurter Bankgesellschaft Schweiz AG in Zürich - Bild 1
Frankfurter Bankgesellschaft Schweiz AG Gebäude - Bild 2

Lösung im Überblick

  • Branche: Finanzen

  • Abteilungen: Geschäftsleitung, Finanzen und Controlling, Vertrieb

  • Region: ZürichSchweiz

  • Datenquellen: Avaloq und weitere Systeme

  • Eingesetzte Technologie: Qlik Sense

  • ROI & Time-to-Value:

    3 Personentage für die Entwicklung und Bereitstellung eines ersten Prototyps

    Implementierungsprojekt von ca. 4 Monaten bis zur initialen, bankweiten Produktivnahme

    3 Personenmonate weniger Zeitaufwand für die Abteilung Finanzen und Controlling

Ausgangssituation

Unzureichende Analysemöglichkeiten von Avaloq-Daten

Die Privatbank nutzte bereits seit einigen Jahren eine Analyselösung, um Daten für Vertriebszwecke auszuwerten. Allerdings konnte die Lösung nicht mehr den gestiegenen Anforderungen des Finanzinstituts gerecht werden. „In der alten Lösung gab es nur relativ starre Analysen, noch dazu mussten die Anwender sich die erforderliche Datengrundgesamtheit von der IT zusammenstellen lassen“, sagt Thomas Wagner, Chief Financial Officer der Frankfurter Bankgesellschaft (Schweiz) AG. „Selfservice-BI war nicht möglich, Analyseanforderungen der Vertriebsverantwortlichen mussten von meinem Team manuell in Excel umgesetzt werden.

Gesucht wurde eine neue BI-Software. Von dieser erwartete die Bank insbesondere grössere Flexibilität bei Ad-hoc-Analysen sowie eine höhere Datenkonsistenz. Zudem wollte sie insbesondere den Mitarbeitenden im Vertrieb mittels Selfservice-BI einen einfachen und schnellen Zugang zu Auswertungen von Unternehmensdaten aus Avaloq und anderen Quellen ermöglichen. 

Lösung

Intuitive Data Analytics mit Qlik Sense

Evaluiert wurde eine Reihe alternativer Lösungen. Entschieden hat sich die Frankfurter Bankgesellschaft für die Analyse- und Reportinglösung Qlik Sense und den IT-Dienstleister Informatec, der als zertifizierter Qlik Elite Solution Provider und Specialized Partner für die Finanzbranche mit umfassender BI- und Branchenerfahrung überzeugte. „Wichtig war für uns auch, einen Partner vor Ort zu haben“, ergänzt Wagner. „Denn die Qualität eines Projekts hängt stark von einem gegenseitigen Verständnis ab, das sich im persönlichen Kontakt deutlich effizienter und effektiver aufbauen lässt als nur per Telefon oder E-Mail.“

An Qlik Sense begeisterte die Banker die hohe Analyseflexibilität, die intuitive Bedienbarkeit und die grosse Bandbreite an Visualisierungen.

Innerhalb von drei Tagen entwickelten zwei BI Consultants von Informatec gemeinsam mit der Privatbank einen ersten Prototyp. „Wir konnten durch das iterative Vorgehen im Rahmen der Implementierung eigenes Qlik-Sense-Wissen aufbauen, sodass wir heute in der Lage sind, auch unabhängig von externer Beratung die Lösung weiterzuentwickeln“, berichtet Wagner.

Inzwischen sind rund zehn Anwendungen mit jeweils zwischen vier und zehn Datenblättern im Einsatz bei Mitarbeitenden aus den Bereichen Vertrieb und Finanzen und Controlling sowie Mitgliedern der Geschäftsleitung. Den Schwerpunkt bilden spezifische Analysen für das Vertriebscontrolling. Zu den zentralen Key Performance Indicators (KPI) gehören unter anderem Assets Under Management, Kundenvolumen und Nettoneugeld.

Einsatzbereiche und Nutzen

Begeisterte Anwender

Bei den Mitarbeitenden kommt die Lösung sehr gut an. „Begeistert wäre eine Untertreibung“, sagt Wagner. „Sehr grossen Anklang gefunden hat vor allem, dass Qlik intuitiv zu verwenden ist und es wirklich Spass macht, mit der Software zu arbeiten. Entsprechend hoch ist die Akzeptanz bei den rund 35 Anwendern.“ Zudem wird die Abteilung Finanzen und Controlling, die sich früher mangels der Möglichkeit für Selfservice-BI um die Analyseanforderungen der Kollegen aus dem Vertrieb kümmern musste, entlastet. Rund drei Personenmonate pro Jahr, so schätzt Wagner, werden an Zeitaufwand für Analysen durch den Einsatz von Qlik Sense in seiner Abteilung eingespart.

Zukunft

Ausbau der Applikationslandschaft

Aufgrund des erfolgreichen Starts von Qlik Sense intensiviert die Frankfurter Bankgesellschaft die Nutzung der Lösung. Aktuell umgesetzt wird die automatisierte Erstellung und Verteilung von Standardreports über die Qlik-Erweiterung NPrinting, etwa das monatliche Management Summary für den Gesamtvertrieb und die zugehörigen Organisationseinheiten. Zudem ist die Entwicklung weiterer Applikationen für andere Bereiche der Schweizer Muttergesellschaft geplant, beispielsweise für die interne Finanzberichterstattung und das Customer-Relationship-Management. Darüber hinaus wird aktuell der Rollout der Lösung für das Vertriebscontrolling auf die deutsche Tochtergesellschaft der Privatbank umgesetzt.

SUMMARY

  • Herausforderungen

    Ablösung des manuell aufwendigen, inflexiblen Analyseverfahrens durch eine Analyse- und Reportinglösung für Ad-hoc-Analysen, Standardreporting und Selfservice-Business Intelligence (BI.

  • Lösung

    Implementierung von Qlik Sense, Anbindung des Avaloq-Banking-Systems und Bereitstellung von rund zehn Applikationen für ca. 35 Mitarbeitende aus Finanzen, Controlling und Vertrieb sowie für Mitglieder der Geschäftsleitung.

  • Vorteile

    • hohe Akzeptanz bei den Mitarbeitenden
    • transparente Kausalzusammenhänge durch Datenvisualisierung
    • Ad-hoc-Analysen und Standardreporting
    • eigenständige Nutzung der Applikationen in den Fachabteilungen
    • flexible Analyse-Granularität