Hands-on Workshop 16.11.2023 Zürich Deep-Dive in Microsoft Power BI mit aktiver Beteiligung und kompetenter Betreuung.
Data Intelligence Day 26.10.2023 Das BI Event für Trends zur Datenkultur und Ansätzen zur Datenstrategie mit Gastreferenten von Talend und Microsoft.
Hands-on Workshop 16.11.2023 Zürich Deep-Dive in Microsoft Power BI mit aktiver Beteiligung und kompetenter Betreuung.
Data Intelligence Day 26.10.2023 Das BI Event für Trends zur Datenkultur und Ansätzen zur Datenstrategie mit Gastreferenten von Talend und Microsoft.
Qlik Sense June 2019 ist da! Veröffentlicht am 03.07.2019 News BI-Blog Qlik Sense June 2019 umfasst neue Visualisierungs- und Authoring-Funktionen, Verbesserungen des Multi-Cloud Deployment Frameworks und Optimierungen an Qlik Sense Mobile. Mit dem neuen Release sorgt Qlik weiterhin für ein verbessertes Visualisierungs- und Erstellungserlebnis. Zwei neue Diagrammtypen im Visualisierungspaket helfen, die Transparenz und Datenkompetenz für eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu erhöhen. Der Trellis Container ermöglicht es dem Benutzer, eine Master-Visualisierung, die nach Dimensionswert aufgeschlüsselt ist, in einer Reihe von Diagrammen darzustellen. Die P&L Pivot Tabelle bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten zur Unterstützung der Finanzberichterstattung, die sich hervorragend zur Darstellung von Informationen wie Gewinn- und Verlustrechnungen eignen. Weitere Verbesserungen am Balkendiagramm ermöglichen mehr Steuerungs- und Gestaltungsoptionen, und das Kartenobjekt enthält nun ein Exploration Menu, mit dem Users Ebenen, Beschriftungen und andere Einstellungen umschalten können, um die Kartenoberfläche zu gestalten. Für das Authoring wurden vier neue Funktionen hinzugefügt. Eine Grid-Layout-Option für kleine Geräte ermöglicht es Unternehmen, die Darstellungsmethode für kleine Formfaktoren (z.B. mobile Geräte) zu wählen. Eine Kopierfunktion in die Zwischenablage ermöglicht es den Benutzern, Werte aus Diagrammen und Tabellen in Qlik Sense-Anwendungen wiederzuverwenden. Ein aktualisiertes Containerobjekt mit besseren Integrationsmöglichkeiten bietet mehr Flexibilität bei der Erstellung von Qlik Sense-Sheets. Die Unterstützung von Push-Benachrichtigungen in mobilen iOS- und Android-Anwendungen mit Links zu Qlik Sense-Anwendungen ermöglicht es Administratoren, Benachrichtigungen an Benutzer in Szenarien wie System-Events, neuen Versionen verfügbarer Analysen und anderen nützlichen Hinweisen zu senden. Mit den Multi-Cloud Deployment, darunter Qlik Sense Enterprise auf Kubernetes und Qlik Cloud Services (Enterprise SaaS), wurden einige wichtige Funktionen hinzugefügt. Der Cloud Hub wurde durch zusätzliche Funktionen zur Mandantenverwaltung und Inhaltsorganisation erweitert. Neu dazu die Möglichkeit für den User, Visualisierungen und Tabellen in eine Vielzahl von Ausgabeformaten wie Excel, PDF und Bild zu exportieren. Teradata- und S3-Konnektivität wurden für Multi-Cloud hinzugefügt, um die Datenkonnektivität zu erweitern. Qlik Sense Enterprise auf Kubernetes läuft jetzt auf der Red Hat OpenShift-Plattform. zu weiteren Qlik Produktneuheiten Releases June 2019 zu Qlik Sense weitere Infos zum Release Qlik Sense Release Note June 2019 Herunterladen Email Facebook Instagram LinkedIn Twitter Xing Serkan Özdemir +41 61 826 80 80 ozs@informatec.com vCard Kommentar hinterlassen Ihr Name Titel E-Mail-Adresse Kommentar Hilfe zum Textformat Klartext Keine HTML-Tags erlaubt. Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt. Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt. Tags Qlik Sense Release Cloud Qlik Zurück zum Newsroom