Die Komplettlösung für KI-Innovation in Unternehmen Qlik Staige unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer verlässlichen Datengrundlage und dem Einsatz fortschrittlicher KI-Analysen für komplexe Anwendungsfälle.
ON DEMAND WEBINAR Power BI Masterclass Power BI erfolgreich meistern: Performance, komplexe DAX-Berechnungen und bewährte Berichtsentwicklung
Die Komplettlösung für KI-Innovation in Unternehmen Qlik Staige unterstützt Unternehmen bei der Erstellung einer verlässlichen Datengrundlage und dem Einsatz fortschrittlicher KI-Analysen für komplexe Anwendungsfälle.
ON DEMAND WEBINAR Power BI Masterclass Power BI erfolgreich meistern: Performance, komplexe DAX-Berechnungen und bewährte Berichtsentwicklung
Erfolgsgeschichte - Migros Bank AG Migros Bank zündet BI-Turbo mit Qlik Schnellerer Erkenntnisgewinn durch grafische Visualisierung „Daten müssen einfach konsumierbar sein, um ihren Nutzen für wissensgetriebene Entscheidungen zu entfalten. Genau dafür sorgt Qlik mit der intuitiven Bedienbarkeit und den vielfältigen grafischen Visualisierungsmöglichkeiten.“ Kai Engelmann, Spezialist Analytics bei der Migros Bank AG Der Kunde Die Migros Bank gehört mit rund 800’000 Kundenbeziehungen und einer Bilanzsumme von über 50 Milliarden Franken zu den führenden Banken der Schweiz. Sie zählt zu den fünf grössten Hypothekarbanken der Schweiz, verfügt über eine breit gefächerte Anlagepalette und führt eines der umfassendsten Angebote der Schweiz für Nachhaltigkeitsfonds. Als 100-prozentige Tochtergesellschaft des Migros-Genossenschafts-Bundes pflegt sie die genossenschaftlichen Werte der Migros. Sie beschäftigt auf Vollzeitbasis mehr als 1’450 Mitarbeitende und verfügt über 70 Geschäftsstellen. Lösung im Überblick Branche: Banken Bereiche: Vertrieb, Risk Management, Bankergebnisrechnung Region: Zürich (Schweiz) Datenquellen: Oracle-basiertes Data Warehouse Eingesetzte Technologie: Qlik Sense ROI & Time-to-value: Schnelle Bereitstellung verständlich visualisierter Daten als Basis für unternehmerische Entscheidungen im Sinne einer datengetriebenen Unternehmensführung Ausgangssituation Schneller wissen, was läuft Wie wertvoll Daten als Grundlage für die Unternehmenssteuerung sind, weiss die Migros Bank schon seit über zehn Jahren – so lange setzt sie bereits auf Business Intelligence Software, um aus Daten entscheidungsrelevantes Wissen abzuleiten. Um Daten noch schneller und verständlicher visualisieren und in Reports umsetzen zu können, wollte das Bankhaus eine modernere Analytics- und Reportinglösung einführen. „Die Welt dreht sich immer schneller, deshalb müssen auch wir in der Lage sein, schneller und besser zu sehen, wo wir mit unserem Geschäft stehen. Das gilt insbesondere im Vertrieb“, erklärt Daniel Bolt, Leiter Business Development bei der Migros Bank AG. „Deshalb wollten wir eine Lösung einsetzen, die Daten grafisch visualisieren kann.“ QLIK SENSE BUSINESS 30-TAGE-TEST Jetzt kostenfrei starten! Mit der leistungsstarken Qlik Associative Engine verbinden Sie schnell unterschiedliche Datenquellen in einer sicheren Cloud-Umgebung und erstellen überzeugende, interaktive visuelle Analysen. 30-Tage Testversion Lösung Qlik überzeugt mit Visualisierung und Handling Zwei Lösungen schafften es auf die Shortlist der Bank. Das Rennen machte Qlik, vor allem aufgrund der vielfältigen Visualisierungsmöglichkeiten. „Entscheidend war zudem das einfache Handling“, ergänzt Kai Engelmann, Spezialist Analytics bei der Migros Bank AG. „Denn wir verfolgen eine Self Service BI-Strategie, in deren Rahmen die Mitarbeitenden in den Fachabteilungen eigenständig mit den Informationen operieren können, welche sie aus den Daten gewinnen.“ Zentralisierte Datenbereitstellung Die Bereitstellung der reportingrelevanten Daten erfolgt per Schnittstelle über ein zentrales, Oracle-basiertes Data Warehouse, in das Daten aus dem Kernbankensystem sowie aus rund dreissig Vorsystemen einfliessen. „Wir haben sehr früh erkannt, wie wichtig die Datenintegration in einen Single Point of Truth ist, um Daten nutzenstiftend weiterzuverwenden“, sagt Daniel Bolt. „In Kombination mit Qlik als hochgradig flexibles BI-Frontend haben wir dadurch vielfältige Möglichkeiten, Daten zu verknüpfen, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen.“ Reibungslose Migration zu Qlik Für die Implementierung von Qlik, den Aufbau der Dataloads und die Migration der rund 20 bestehenden Applikationen in Qlik sorgte Informatec, BI-Spezialistin für die Beratung und bedarfsgerechte Umsetzung umfassender BI-Lösungen für Analyse, Reporting und Planung und Qlik Elite Solution Provider. Migriert wurden unter anderem Applikationen im Vertrieb, etwa für die Abbildung des Erreichungsgrads der Vertriebsziele, sowie Applikationen für das Risk Management. In Qlik verlagert wurden ausserdem die Kostenstellenrechnung und die Bankergebnisrechnung sowie das Betriebsreporting. Parallel entwickelte Informatec gemeinsam mit der Migros Bank Applikationen direkt in Qlik. Eine Anwendung bietet beispielsweise eine Übersicht über die wichtigsten produktspezifischen Kennzahlen. Zudem wurden Applikationen für das Sales Funnel Management realisiert, etwa um das Verhältnis zwischen den Klicks auf der Migros-Bank-Webseite und Produktabsatz und -umsatz zu analysieren. Auf Endanwenderebene werden die Applikationen von rund 200 Mitarbeitenden genutzt. Der Datenzugriff ist analog regulatorischer und organisatorischer Rahmenbedingungen über ein Berechtigungskonzept geregelt. „Transparenz ist uns sehr wichtig, aber natürlich gibt es gerade im sensiblen Bankenbereich Themen, bei denen wir den Datenzugriff beschränken müssen“, fügt Daniel Bolt hinzu. Know-how-Transfer durch Informatec Um die eigenständige Entwicklung weiterer Qlik-Anwendungen von der Datenaggregierung bis zur Dashboard-Gestaltung sicherzustellen, schulte Informatec sieben Mitarbeitende aus dem Analytics- sowie aus dem IT-Team der Bank. „Informatec hat uns im gesamten Projekt vom Verständnisaufbau für die Grundarchitektur über die Migration bis zu Applikationsentwicklung und Schulung sehr gut unterstützt“, sagt Daniel Bolt. „Die Erfahrung von Informatec und auch die Art, auf Augenhöhe und immer im engen, regelmässigen Austausch mit uns als Neulingen in Sachen Qlik partnerschaftlich zusammenarbeiten und Impulse zu geben, waren für uns dabei sehr wertvoll.“ Qlik Power-User werden Offizielle Qlik Trainings mit Informatec Unsere BI-Spezialisten verfügen über langjährige und fundierte Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Qlik Applikationen und stehen Ihnen nicht nur als Berater, sondern auch als zertifizierte Qlik Trainer zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Qlik bieten wir die offiziellen Trainingskurse in der ganzen Schweiz an, als Classroom, Private, vor Ort oder Online. Profitieren Sie von unserer Expertise! Weitere Infos & Termine Einsatzbereiche und Nutzen Wissen auf einen Blick Der grösste Vorteil der Migration auf Qlik liegt für Kai Engelmann in der grafischen Darstellung der Abfrageergebnisse: „Man kann auf einen Blick Trends erkennen. „Die Möglichkeit, per Drilldown von der Gesamtbankensicht bis auf Region oder Niederlassung in die Daten einzutauchen oder per Drillthrough in weitere Dashboards zu wechseln und dabei den gesetzten Filter durchgängig zu nutzen, sind wesentliche Vorteile von Qlik“. Die Migros Bank profitiert zudem von einheitlichen, standardisierten Berichten und Applikationen, wie Daniel Bolt erklärt: „Mit Qlik konnten wir sehr einfach dafür sorgen, dass das ‚Look and Feel‘ immer gleich ist, zum Beispiel sind Filter immer an der linken Seite angeordnet. Sobald Anwender das Prinzip einmal verstanden haben, können sie mit jeder Anwendung und jedem Report arbeiten, ohne sich immer wieder neu zurechtfinden zu müssen.“ Auch die Endanwender sind begeistert, wie einfach es mit Qlik ist, Daten zu lesen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse zu verstehen. Ausreisser oder Anomalien lassen sich besser analysieren, da man von verschiedenen Seiten auf die Daten schauen kann: Daten können aus Perspektiven wie einzelne Geschäftsbereiche, Regionen, Niederlassungen oder Gesamtbank flexibel betrachtet und mit Vorperiodenwerten oder untereinander verglichen werden. „Analytisch mit Zahlen zu arbeiten, hat sich mit dem Einsatz von Qlik total geändert“, sagt Daniel Bolt abschliessend. „Das Agieren mit Daten, um operative Entscheidungen zu treffen, ist zur Selbstverständlichkeit für die Anwender geworden.“ „Qlik ist Bestandteil der täglichen Arbeitsroutine geworden, der vielen Anwendern richtig Spass macht,“ ergänzt Kai Engelmann. Qlik Sense Freiheit für die Intuitionen Qlik Sense ist eine revolutionäre Applikation, mit der jeder Self-Service-Datenvisualisierung, personalisierte Reports und dynamische Dashboards erstellen kann. ZU QLIK SENSE Success Story Migros Bank AG Download PDF Herunterladen „Qlik ermöglicht es uns, einerseits für grösstmögliche Transparenz zu sorgen, andererseits aber nach dem ‚Need-to-know‘-Prinzip dafür zu sorgen, dass Datenkonsumenten nicht mit zu viel Daten überfordert werden, sondern nur die Informationen erhalten, die sie für ihre Arbeit brauchen.“ Kai Engelmann, Spezialist Analytics bei der Migros Bank AG „Unsere Business-Strategie ist auf verschiedene Ziele wie Wachstum, Qualität und Erschliessung neuer Geschäftsfelder ausgerichtet. Um diese Ziele zu erreichen, brauchen wir die Möglichkeit, Daten als Koordinaten für die Unternehmenssteuerung zu nutzen. Ein wesentliches Werkzeug ist hier Qlik als komfortables Frontend für Analyse und Reporting.“ Daniel Bolt, Leiter Business Development bei der Migros Bank AG ZUSAMMENFASSUNG Herausforderungen schnellere Datenbereitstellung grafische Visualisierung von Daten einfache Nutzung im Self-Service-Verfahren automatisierte Berichtserstellung Lösung Implementierung von Qlik Sense Enterprise on premise Vorteile unkomplizierte, unternehmensübergreifende Abrufbarkeit von Daten vielfältige Visualisierungsoptionen • automatisierte Berichtserstellung und -verteilung einheitliches, standardisiertes Reporting